Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten beim Betrieb getroffen werden? Masterbatch-Doppelschneckenextrusions-Granulierlinie um den langfristigen und stabilen Betrieb der Geräte sicherzustellen?
Vor dem Betrieb müssen alle Teile der Ausrüstung sorgfältig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie normal sind, insbesondere der elektrische Teil, das Hydrauliksystem und die Kernkomponenten des Doppelschneckenextruders, um sicherzustellen, dass keine Schäden oder Anomalien vorliegen. Um Unfälle zu vermeiden, sollten Bediener geeignete Schutzausrüstung wie Schutzhelme, Schutzbrillen, Schutzkleidung usw. tragen. Bereiten Sie die erforderlichen Polymermaterialien und Toner oder Pigmente vor und stellen Sie sicher, dass deren Qualität den Produktionsanforderungen entspricht.
Während des Betriebs sollte die Laufgeschwindigkeit des Doppelschneckenextruders entsprechend den Anforderungen des Produktionsprozesses angemessen kontrolliert werden, um Probleme durch zu schnelles oder zu langsames Arbeiten zu vermeiden. Achten Sie genau auf die Temperatur- und Druckänderungen während des Extrusionsprozesses, um sicherzustellen, dass diese innerhalb des eingestellten Bereichs schwanken, um Schäden an der Ausrüstung durch zu hohe oder zu niedrige Werte zu vermeiden. Überprüfen und reinigen Sie die Form und den Trichter regelmäßig, um Materialverstopfungen oder -lecks zu vermeiden. Achten Sie gleichzeitig auf den Betrieb der Doppelschnecke, um sicherzustellen, dass keine ungewöhnlichen Vibrationen oder Geräusche auftreten. Kontrollieren Sie die Produktionslast streng, um eine Überlastung oder Überlastung der Geräte über einen längeren Zeitraum zu vermeiden und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern.
Nach der täglichen Arbeit sollte das Gerät gründlich gereinigt werden, um Reststoffe und Staub zu entfernen. Verwenden Sie zum Reinigen ein weiches Tuch und ein neutrales Reinigungsmittel, um ein Verkratzen der Geräteoberfläche durch harte Gegenstände oder chemische Lösungsmittel zu vermeiden. Ersetzen Sie gemäß den Anforderungen des Gerätehandbuchs regelmäßig das Schmieröl, um sicherzustellen, dass das Gerät gut geschmiert ist. Überprüfen Sie gleichzeitig, ob der Ölstand im normalen Bereich liegt. Sollte der Ölstand nicht ausreichen, sollte dieser rechtzeitig nachgefüllt werden. Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Befestigungselemente der Ausrüstung locker sind und ob die Übertragungsteile flexibel sind. Wenn es eine Anomalie gibt, sollte diese rechtzeitig behandelt und aufgezeichnet werden.
Reinigen Sie die Schraube und den Düsenkopf regelmäßig, um anhaftende Materialien und Kohlenstoffablagerungen zu entfernen. Beim Reinigen sollten Spezialwerkzeuge verwendet werden, um ein Verkratzen der Oberfläche der Schraube und des Schneidkopfes durch harte Gegenstände zu vermeiden. Überprüfen Sie regelmäßig den Verschleiß leicht verschlissener Teile wie Schrauben, Schneidköpfe und Lager. Bei starkem Verschleiß sollte es rechtzeitig ausgetauscht werden, um die Produktionseffizienz und Produktqualität nicht zu beeinträchtigen. Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Anschlussleitungen und Stecker der elektrischen Anlage locker oder beschädigt sind. Wenn eine Anomalie auftritt, sollte diese rechtzeitig behoben werden und der normale Betrieb der elektrischen Komponenten sichergestellt werden.
Die Bediener müssen eine professionelle Schulung absolvieren und die Funktionen, Betriebsmethoden und Sicherheitsvorkehrungen der Maschine verstehen. Bediener sollten sich strikt an die Betriebsabläufe halten und dürfen ohne Genehmigung keine Geräteparameter ändern oder nicht standardmäßige Vorgänge durchführen. Organisieren Sie die Bediener regelmäßig, um gemeinsam Betriebsfähigkeiten zu studieren und zu studieren, Erfahrungen auszutauschen und das Gesamtbetriebsniveau zu verbessern. Erfassen Sie den Betrieb und die Wartung der Geräte detailliert, melden Sie Geräteprobleme umgehend und unterbreiten Sie Verbesserungsvorschläge.
Die Umsetzung der oben genannten Maßnahmen kann den langfristig stabilen Betrieb der Masterbatch-Doppelschneckenextrusions-Pelletierlinie sicherstellen und die Produktionseffizienz und Produktqualität verbessern.