Im Bereich der plastischen Verarbeitung, KTS High-Performance Der Extruder ist aufgrund seiner Prozessstabilität und maßgeschneidertes Design zu einer wichtigen Ausrüstung im Fertigungsbereich geworden. Der langfristige Betrieb ist jedoch untrennbar mit wissenschaftlicher Wartung und Maschinenreinigung verbunden.
Der Kern der Wartungsarbeiten liegt in der Kontrolle des Gerätestatus. Vor dem Betrieb muss das Temperaturkontrollsystem systematisch überprüft werden, um die Empfindlichkeit des Thermoelements und des Heizmoduls zu gewährleisten, und die Heizkurve wird entsprechend der Art des Rohstoffs eingestellt. Nach Erreichen der Zieltemperatur muss die Temperatur konstant gehalten werden, um Fehler zu beseitigen. Für das Übertragungssystem muss der Ölstand der Reduktionskasten und die Schmierungpipeline wöchentlich überwacht werden, und die Lager müssen regelmäßig mit Grease auf Lithiumbasis geschmiert werden. Gleichzeitig wird der Vibrationsanalysator verwendet, um den axialen Lauf der Schraube zu erfassen. Wenn es 0,05 mm überschreitet, muss es zur Kalibrierung gestoppt werden.
Der Reinigungsprozess steht im Mittelpunkt der Wartung. Für das mehrstufige Mischungsdesign von KTS kann die "dreistufige Reinigungsmethode" verwendet werden: Verwenden Sie zunächst Reibungsmaterialien wie Reisschalen oder Maisschobs, um bei 180 ° C zu laufen, und verwenden Sie ihre Winkelstruktur, um die Schraubkammrückstände abzuziehen. Verwenden Sie dann spezielle Reinigungsharze, um die kohlenstoffgetriebene Schicht durch Scherwärme zu zersetzen. Verwenden Sie schließlich Produktionsmaterialien, um in einen farbfreien Zustand zu übergehen. Diese Methode kann die Reinigungszeit verkürzen und die Menge an verwendeten Lösungsmitteln verkürzen. Für die Reinigung von Präzisionsformen sind Ultraschallwellen in Kombination mit Zitronensäurelösung für Lebensmittelqualität erforderlich, um sie zu verhindern, dass harte Werkzeuge an der Flusskanaloberfläche kratzen. Nach der Behandlung wird Dimethyl -Silikonöl angewendet, um Oxidation zu verhindern. Bei besonderen Arbeitsbedingungen wie Chlorkorrosionsresten nach der Verarbeitung von PVC ist eine thermische Zersetzungsmethode erforderlich: Der Lauf wird auf 230 ° C erhitzt und 30 Minuten lang gehalten, damit die Reste durch die umgekehrte Schraubenrotation kohlensäuret und entladen werden. Dieser Prozess erfordert die gleichzeitige Öffnung eines starken Abgassystems, um das Entweichen giftiger Gase zu verhindern.