Produktionsanforderungen von Farbmasterbatches
Bei der Herstellung von Farbmasterbatches werden in der Regel mehrere Pigmente und Additive eingesetzt. Unterschiedliche Pigmente haben unterschiedliche physikalische und chemische Eigenschaften wie Dichte, Partikelgröße, Hitzebeständigkeit usw. Daher besteht die Hauptschwierigkeit darin, diese Pigmente gleichmäßig in der Polymermatrix zu verteilen, um Probleme wie Agglomeration, Farbunterschiede und Pigmentabbau zu vermeiden der Produktion. Gleichzeitig muss die Farbgenauigkeit von Masterbatches extrem hoch sein, um die Produktkonsistenz sicherzustellen.
Funktionsprinzip von Masterbatch-Doppelschneckenextrusions-Granulierlinie
Der Hauptvorteil der Masterbatch Twin Screw Extrusion Pelletising Line liegt in ihrer einzigartigen Doppelschneckenstruktur. Die beiden Schnecken greifen ineinander und drehen sich gemeinsam, wodurch eine starke Scherkraft und Mischwirkung erzeugt werden kann, wodurch die Pigmente effektiv und gleichmäßig mit der Polymermatrix vermischt werden.
Mehrstufiges Fütterungsdesign und präzise Verteilung
Für die Herstellung von Farbmasterbatches sind häufig unterschiedliche Pigmente und Additive erforderlich, und unterschiedliche Rohstoffe weisen bei der Verarbeitung unterschiedliche Zugabezeiten und Temperaturen auf. Die Masterbatch-Doppelschneckenextrusions-Pelletierungslinie verwendet ein mehrteiliges Einfüllöffnungsdesign, um Pigmente und Additive je nach Bedarf in verschiedenen Produktionsstufen hinzuzufügen. Dies vermeidet nicht nur effektiv eine Überhitzung oder Zersetzung durch vorzeitige Zugabe von Pigmenten, sondern stellt auch sicher, dass jedes Pigment bei der richtigen Temperatur und zum richtigen Zeitpunkt eingebracht wird, wodurch die Gleichmäßigkeit der Dispersion verbessert wird.
Präzises Temperaturkontrollsystem
Bei der Herstellung von Farbmasterbatches hat die Temperaturkontrolle einen direkten Einfluss auf das Mischen und Dispergieren von Pigmenten. Eine zu hohe Temperatur kann dazu führen, dass sich einige Pigmente zersetzen oder ihre Farbe verlieren, was die Farbqualität des Masterbatches beeinträchtigt. Eine zu niedrige Temperatur verringert die Fließfähigkeit des Materials und verhindert, dass das Pigment vollständig dispergiert wird. Die Masterbatch-Doppelschneckenextrusions-Pelletierlinie verwendet ein mehrteiliges, unabhängiges Temperaturkontrollsystem, um die Temperatur jedes Abschnitts entsprechend der thermischen Stabilität verschiedener Pigmente genau zu steuern und sicherzustellen, dass der gesamte Prozess innerhalb des Temperaturbereichs stattfindet. Dadurch kann nicht nur die Farbstabilität des Pigments gewährleistet, sondern auch die Verarbeitungsleistung des Polymers verbessert werden.
Modularer Schraubenaufbau und flexible Anpassung
Das modulare Schneckendesign der Masterbatch Twin Screw Extrusion Pelletising Line ermöglicht es Benutzern, die Schnecke flexibel an die Produktionsanforderungen anzupassen. Unterschiedliche Pigmente und Substrate stellen unterschiedliche Anforderungen an Scherkraft und Mischung. Durch den Austausch von Schneckenelementen oder die Anpassung der Schneckenkonfiguration kann die Produktionslinie an die Eigenschaften unterschiedlicher Materialien angepasst werden. Beispielsweise kann bei hochgefüllten Pigmenten die Förderleistung und Scherfestigkeit der Schnecke erhöht werden; Bei leicht zersetzbaren Pigmenten kann der Schereffekt reduziert werden, um die chemische Struktur des Pigments zu schützen.